Griechische Götter A-Z

Griechische Götter

Hestia

Informationen über die Göttin des Herdfeuers


Darstellung der Göttin Hestia

Allgemeines

Hestia ist die griechische Göttin des Herdfeuers, der häuslichen Ordnung und der Familie. Als älteste Tochter der Titanen Kronos und Rhea, gehört sie zu den zwölf olympischen Gottheiten. Hestia wird als bescheiden und sanftmütig beschrieben, die ihr Dasein den Göttern und den Menschen widmet, indem sie über die Feuer der Herde wacht.

Mythologische Bedeutung

In der griechischen Mythologie spielt Hestia eine zentrale Rolle in der häuslichen und öffentlichen Sphäre. Sie ist bekannt für ihre nicht-konfliktreiche Natur und wird selten in Mythen dargestellt, die durch Abenteuer oder dramatische Konflikte gekennzeichnet sind. Stattdessen symbolisiert sie Stabilität, Frieden und das Wohlergehen der Gemeinschaft.

Kult und Verehrung

Hestia wurde in fast jedem Haus und Staatstempel verehrt. In jedem Haushalt wurde ihr zu Ehren ein Feuer unterhalten, das niemals erlöschen durfte. Ihre Priesterinnen waren dafür verantwortlich, das heilige Feuer in ihren Tempeln und öffentlichen Plätzen ständig brennend zu halten. Dieses ewige Feuer symbolisierte den kontinuierlichen Fortbestand und Schutz der Gemeinschaft.

Kulturelle Darstellungen

In der Kunst wird Hestia oft als reife Frau dargestellt, die einfach, aber würdevoll gekleidet ist, und in der Hand einen Stab oder ein Zepter trägt, als Symbol ihrer Autorität und ihres Status als eine der Ersten unter den olympischen Göttern.

Symbolik und Einfluss

Hestia steht symbolisch für den Kern des gesellschaftlichen und familiären Lebens. Ihre Aspekte der Wärme und Nahrung sind grundlegend für das Überleben und die moralische Integrität der Gesellschaft. Ihre ruhige und friedliche Natur wird oft als Ideal für das häusliche Leben und familiäre Harmonie angesehen.


Ägyptische Götter Infos zu allen Gottheiten des alten Ägyptens