Dike
Die griechische Göttin der Gerechtigkeit
Einblicke in die Göttin der moralischen Ordnung
Allgemeines
Dike ist die Personifikation der Gerechtigkeit in der griechischen Mythologie, dargestellt als Tochter des Zeus und der Themis. Sie gehört zu den Horai, den Göttinnen der Jahreszeiten, zusammen mit ihren Schwestern Eunomia und Eirene.
Mythologische Bedeutung
Als Göttin der Gerechtigkeit überwacht Dike die Einhaltung von Recht und Ordnung unter den Menschen. Sie wird als Wächterin über die Gerechtigkeit angesehen, die sowohl Unrecht bestraft als auch Tugend belohnt.
Kult und Verehrung
Dike wurde besonders in der antiken Kunst dargestellt, wo sie oft als schöne junge Frau mit einer Waage in der Hand erscheint. Diese Waage symbolisiert ihre Rolle bei der Abwägung von Gerechtigkeit.
Kulturelle Darstellungen
In der Kunst wird Dike oft mit einem Lorbeerkranz und einer Waage dargestellt. Die römische Kultur fügte das Motiv der Blindheit hinzu, um ihre unparteiische Natur zu symbolisieren.
Symbolik und Einfluss
Dike steht symbolisch für die ideale Gerechtigkeit, die frei von persönlichen Vorurteilen ist. Ihre Darstellungen in Gerichtsgebäuden weltweit betonen die Bedeutung von Fairness und Gerechtigkeit in der Gesellschaft.
Ägyptische Götter Infos zu allen Gottheiten des alten Ägyptens